|
Im August 1999 war für längere Zeit die letzte Sonnenfinsternis, die man auch in unseren
Breiten beobachten konnte. Ich war am Plattensee im Urlaub, und das war zum Beobachten ideal. Denn der Plattensee lag
direkt im Bereich der längsten totalen Verdeckung.
Wärend der allmählichen Verdeckung herrschte ideales Wetter. Ein Wolkenloser Himmel machte
das Beobachten dieses Naturschauspiels zum Genuß. Aber kurz vor der Totalität mußten natürlich
doch noch Wolken aufziehen. Und kurz nach der Totalität war`s dann auch wieder wolkenlos...
Die Bilder entstanden alle mit meiner "Russentonne". Also mit einem der berühmt berüchtigten
10/1000 Spiegelteleobjektiven (siehe Ausrüstung). Das ganze an einer
Pentax P30T und auf einem schweren Stativ. Als Film kam der Fuji Superia 400 zum Einsatz. Da das meine erste
Sonnenfinsternis war, hab` ich mich bei der Belichtung ganz einfach auf die Automatik verlassen.
Klick auf`s Bild für große Version
|
|